Ihr Warenkorb

Fotoreise Gran Canaria

Fotoexkursion Gran Canaria 2026

Datum

14. - 16. Januar 2026

Ort

Gran Canaria (Maspalomas)

Fototrainer

Karl-Heinz Gäbel

Flughafen & Hotel

Eigenanreise und Eigenorganisation

Preis

449,- (3-Tages-Exkursionen)
Jeder Tag ist auch einzeln buchbar: je 169,-
zahlbar vor Ort

Buchung

E-Mail schreiben

Erlebe mit dem Schweizer Wanderguide René und dem Deutschen Fotografen Heinz die einzigartige Landschaft und Natur Gran Canarias, vom wüstenartigen Süden bis zum grünen Norden der Insel.

Wir entdecken idyllische Bergdörfer, die Mandelblüte, einen romantischen Sonnenuntergang, Schlechtwetterperioden gibt es im Süden (Maspalomas) eher selten und bei ca. 21 Grad haben wir optimale Bedingungen zum Fotografieren.

René führt euch zu großartigen Postkartenmotiven der Kanaren, denn er kennt sich aus wie kaum ein anderer. Einsteiger/-innen und fortgeschrittene Fotograf/-innen erhalten von Heinz, der immer vor Ort mit Rat und Tat zur Seite steht, Tipps rund um die Landschafts- und Makrofotografie. Bei den Motiven lassen wir uns viel Zeit zum Fotografieren, was zum Gelingen der Fotos beiträgt.

Am Vortag der Exkursionen (13.01.26) findet von 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr ein Einführungskurs statt. Treffpunkt ist der Leuchtturm (El Faro) von Maspalomas.

Zu den jeweiligen Ausflügen holen wir unsere Gäste vom Hotel ab und bringen sie anschließend wieder zurück. Der Hoteltransfer ist im Preis inbegriffen.

Für die Exkursionen benötigen die Teilnehmer/-innen eine eigene Kamera. Vorzugsweise eine Spiegelreflex-, System- oder Bridgekamera. Auch Handyfotografen sind herzlich willkommen.

Diese Reise bieten wir ohne Flug und Hotelunterbringung an. Es fliegen viele Airlines nach Las Palmas de Gran Canaria und du kannst den für dich passenden Flug und das Hotel am besten selbst buchen, oder über dein Reisebüro eine Pauschalreise, z. B. für eine Woche (Sonntag, 11.01.26 bis Sonntag, 18.01.26). Das Hotel sollte sich in Maspalomas befinden (nähe Leuchtturm, El Faro), z. B. das sehr schöne Hotel "Costa Meloneras" (Hotel ansehen) oder Hotel "Livvo Los Calderones" (Hotel ansehen).

Mitzubringen

  • Spaß an der Fotografie
  • Eigene Kamera, inkl. Speicherkarte und geladenem Akku
  • Standard-Zoomobjektiv, Weitwinkelobjektiv, sowie Tele- und Makroobjektiv, falls vorhanden alternativ Nahlinse NL 4 als "Makro-Ersatz"
  • Polfilter bzw. Grau- / Verlaufsfilter, falls vorhanden
  • Einbeinstativ, falls vorhanden
  • Festes Schuhwerk / Wanderschuhe
  • Pullover / leichte Regenjacke
  • Leichter Rucksack

Im Preis enthalten ist:

  • Transfer zur jeweiligen Fotoexkursion, also Abholung und Rückfahrt zum Hotel
  • Geführte kleine Wanderungen zu den schönsten Sehenswürdigkeiten
  • Fotografische Betreuung
  • Obst, Müsliriegel, Schokolade und Wasser

Programm:

Dienstag, 13. Januar (freiwillig)
Der Einführungskurs, Treffpunkt beim Leuchtturm, mit Heinz ist von 15.00 - 17.30 Uhr.

- Start der Fotoexkursion -

Mittwoch, 14. Januar, Abfahrt 12:00 Uhr, Hotel Costa Meloneras

Wir fahren nach La Fortaleza de Ansite, die letzte Bastion der Ureinwohner Gran Canarias. Die ersten Bewohner der Insel nutzten sie mehr als tausend Jahre lang als Lebensraum in Höhlen und Häusern, als Begräbnisstätte, als Lagerplatz usw. Tatsächlich finden sich hier die ältesten Daten von Gran Canaria (4. Jahrhundert). Von der Fortaleza Grande, dem bekanntesten Felsen des Ortes, ragen der Tunnel, der den Berg durchquert und vor allem sein Gipfel heraus. Nachdem alle Fotomotive in der Kamera sind, fahren wir weiter nach Santa Lucía de Tirajana. Die Kirche von Santa Lucía ist ein kunsthistorisches Bauwerk im oberen Teil der Ortschaft. Sie zeichnet sich durch eine schöne Fassade aus behauenem Stein und durch ihre weiße Kuppel aus, die ihr eine unverkennbare Silhouette verleiht. Weiterhin gibt es ethnographische, botanische und zoologische Objekte zu sehen. In den umgebenden Gärten gibt es eine natürliche Ausstellung der heimischen Flora und zahlreiche Obstbäume aus verschiedenen Gegenden der Welt.

Nach dem Picknick fahren wir hoch zum höchsten Punkt der Insel zum Sonnenuntergang, der um 18.28 Uhr ist. Nach dem Sonnenuntergang fahren wir zurück nach Maspalomas, wo wir um zirka 20.30 Uhr im Hotel eintreffen.

Donnerstag, 15. Januar, Abfahrt 09:00 Uhr, Hotel Costa Meloneras

Die Kombination Landschaft, Meer und Felsen haben immer einen besonderen Reiz. Deshalb fahren wir nach La Garita, wo wir El Bufadero besuchen. Eine Höhle, die sich in den Felsen am Meeresufer gebildet hat, mit einem Loch im Dach als Oberlicht. Wenn die Wellen eindringen und die Öffnung abdecken, entweicht komprimierte Luft durch das Loch im Dach und erzeugt ein gewaltiges "Schnauben" (auf Spanisch bufido). Die Bufaderos sind typisch an den Küsten der vulkanischen Inseln.

Weiter geht unsere Fahrt nach Agüimes, wo wir zuerst zusammen das Picknick auf dem Dorfplatz genießen. Anschließend besichtigen wir in Agüimes den historischen Ortskern mit der Pfarrkirche San Sebastián, die einer Kathedrale ähnelt und eine der schönsten Fassaden im kanarischen neoklassischen Stil besitzt. Die Kirche wurde 1981 zum kunsthistorischen Denkmal erklärt. Im Zentrum des Marktfleckens befindet sich auch das Hotel Casa de los Camellos, das über 300 Jahre alt ist und einer adeligen Familie gehörte. Das Städtchen bietet den Besuchern die architektonischen, künstlerischen und historischen Eigenheiten des alten Ortskerns. Um zirka 16.00 Uhr fahren wir zurück zum Hotel.

Freitag, 16. Januar, Abfahrt 09:00 Uhr, Hotel Costa Meloneras

Die schönsten Sehenswürdigkeiten von der Hauptstadt Las Palmas besuchen wir heute. Wir gehen durch die Strassen von Vegueta, ein Ausflug in die Geschichte. Die Plaza Santa Ana, wo sich das Rathaus befindet, das Bistum, das Verwaltungsgebäude und die Santa Ana-Kathedrale sind nur einige Spuren, die hier seit fünf Jahrhunderten ihren Platz gefunden haben.
Das Pérez Galdós-Theater wurde vom italienischen Stil inspiriert und wird zurzeit renoviert. Es handelt sich um eines der sinnbildlichsten Gebäude der Stadt. Ein beliebter Treffpunkt im Triana-Viertel ist die Plaza Hurtado de Mendoza und die Plaza de Cairasco, wo sich zwei sehenswerte Gebäude befinden: das Hotel Madrid und das Literarische Gabinett im neoklassizistischen Stil und modernistisch dekoriert. Auf dem Platz kann man herrlich entspannen und das angenehme Ambiente auf einer der zahlreichen Terrassen genießen. In der Umgebung von Triana befindet sich ein weiteres hochinteressantes architektonisches Bauwerk der Stadt Las Palmas de Gran Canaria. Es handelt sich um das Quegles-Gebäude aus dem Jahre 1900.
Unsere Fahrt geht weiter zum Stadtstrand Las Canteras. Hier werden wir gemeinsam das Picknick einnehmen, bevor wir den Strand besuchen. Ein Juwel, das nicht unter Verschluss gehalten wird.
Ein ausgedehnter, mehrere Kilometer langer Sandstrand, der sich über die ganze Bucht erstreckt. Ein Ort mit einem besonderen Zauber, nur drei oder vier Straßen von der Anlegestelle der Kreuzfahrtschiffe entfernt. Gegen 16.00 Uhr fahren wir zurück zum Hotel.

- Ende der Fotoexkursion -

Samstag, 17. Januar optional
Foto-Strandwanderung (freiwillig) mit Heinz, von Maspalomas nach Playa de Ingles. Treffpunkt beim Leuchtturm um 12.00 Uhr.

Preis

449,- (3-Tages-Exkursionen)
Jeder Tag ist auch einzeln buchbar: je 169,-
zahlbar vor Ort

Buchung

E-Mail schreiben

Fotoreise Gran Canaria
Fotoreise Gran Canaria Düne

Ausstellung Humor - aus dem Schnappschuss

Die neue Ausstellung 'Humor' lehnt sich an unser Schnappschuss Magazin an. Die großartigen Künstler und Künstlerinnen bringen mit ihren Bildern Spaß und Freude für einen kurzen Moment in die Augen des Betrachters und der Betrachterin

Jetzt anschauen!

LIVE-TALK: Storytelling in der Natur - mit Manuela Palmberger

Wir haben mit der Naturfotografin Manuela Palmberger über das Thema Storytelling in der Landschaftsfotografie, das richtige Equipment für die Reise und vieles mehr gesprochen. Die Aufzeichnung des Livestreams ist jetzt verfügbar.

jetzt nochmal ansehen

Jetzt nochmal ansehen: Canon EOS R5 Mark II Neuheiten-Talk

Direkt abends nach der Veröffentlichung konnten wir über die neue Canon Kamera sprechen. Zu Gast war auch Silke an Mey, die die neue Kamera schon ausprobieren konnte.

Mehr dazu

Workshops & Co.

Bringe deine Fotografie auf die nächste Stufe!

Jetzt buchen

Auch interessant

Jetzt die 0% Finanzierung nutzen mit Paypal

Noch heute alle Aktionen sichern und unkompliziert die neue Fotoausrüstung finanzieren.

Jetzt sichern

Analoge Kameras in 2025

Es ist kein neuer Trend, doch die Analogfotografie erfreut sich seit längerem einer großen Beliebtheit. Denn auch wir haben verschiedene Analogkameras in unserem Sortiment und wer mal in Düsseldorf vorbeikommt, der kann auch in unserem Second Hand nach ein paar alten Schätzchen Ausschau halten!

jetzt lesen

Ratgeber: Was Fotografen bei der Wahl des Druckerpapiers beachten sollten

Wer zu Hause seine eigenen Bilder druckt, der muss einiges beachten, neben den richtigen Farbprofilen für die Bilder muss darauf geachtet werden, welche Trocknungszeiten die jeweiligen Papiere benötigen und welche Wirkung möchte man mit dem Papier auf denen die Bilder gedruckt werden erzielen.

Jetzt lesen

Ratgeber für ND Filter - Wie findet man den richtigen ND Filter?

Wer gerade neu in der Fotografie oder Videografie ist, der ist vielleicht verwirrt von den verschiedenen Bezeichnungen der Lichtreduktion und wozu man einen ND-Filter (Neutraldichtefilter) verwendet.

jetzt lesen