Ihr Warenkorb

Body der neuen Nikon Z5 II
Lesezeit: 5 Minuten - 03. April 2025 - von Christian Schannen

Z5 Mark II – Besser, schneller, smarter!

Nikons Neue: Günstiger Einstieg in die Vollformatwelt

Mit der neuen Z5 Mark II hebt Nikon ihre beliebte Einsteiger-Vollformatkamera auf ein neues Level und präsentiert ein rundum gelungenes Gesamtpaket. Die Kamera richtet sich an alle ambitionierte Fotografen, Content Creator und Umsteiger, die Wert auf starke Bildqualität, intuitive Bedienung und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis legen. Wir haben uns die Z5 II für euch genauer angeschaut – was sie besser macht als ihr Vorgänger, erfahrt ihr in diesem Beitrag!
 

Bildqualität – Vollformat in Bestform

Herzstück der Z5 II ist der rückwärtig belichtete (BSI) 24,3-Megapixel-Vollformatsensor, der jetzt in Kombination mit Nikons EXPEED 7 Prozessor für noch mehr Dynamik, eine schnelle Auslese und ein verbessertes Rauschverhalten sorgt. Den neuen Prozessor kennen wir bereits von ihrer großen Schwester-Kamera, der Z6 III, wo er bereits für Begeisterung gesorgt hat.

Dank ihres verbesserten Bildstabilisators (IBIS), zeigt die neue Z5 sowohl bei Low-Light Aufnahmen als auch in wackeligen Situationen, was sie kann: 7,5 EV Stufen können jetzt spielend kompensiert werden - eine um 50% Verbesserung gegenüber dem Vorgänger!

Raffiniert: Der Bildstabilisator ist jetzt mit dem Fokusmotiv gekoppelt – so wird genau das stabilisiert, was im Mittelpunkt steht. Ideal für dynamische Szenen mit viel Bewegung.

Nikon Z5 II

  • 24,5 MP Vollformat BSI Sensor
  • bis zu 7,5 EV IBIS
  • schneller & intelligenter Autofokus
  • bis zu 30bps Serienbildaufnahmen
  • 4K-N-RAW-Videos
  • dreh- & schwenkbares Touch-Display
  • Picture-Control-Taste für schnellen Zugriff auf Farblooks
  • wetterfeste Bauweise

Design & Handling – Klassisch Nikon, jetzt noch raffinierter & kreativer

Auf den ersten Blick bleibt sich Nikon treu: Die Z5 Mark II orientiert sich am bewährten Gehäusedesign des Vorgängers, verbessert aber konsequent die Details: So wurde die Tastenbelegung verbessert, um auch in hektischen Aufnahmesituationen immer intuitiv bedienbar zu sein.

Das neue dreh- und schwenkbare Touchdisplay erleichtert Aufnahmen aus ungewöhnlichen Perspektiven und macht die Kamera auch für Videographen und Kreative interessant. Ein von vielen lang ersehntes Feature!

Neu hinzugekommen ist auch die “Picture Control” Taste auf der Oberseite. Hier könnt ihr blitzschnell zwischen den Bildlooks und 20 kreativen Bildeinstellungen wechseln. Wichtig und praktisch zugleich: Ihr könnt eure Favoriten editieren und sogar filtern -  endloses Durchscrollen der Bildstile, um euren Lieblingsstil zu finden, gehört somit der Vergangenheit an. In Nikons Imagin Cloud lassen sich darüber hinaus auch eine Reihe von vorgefertigten LUTs und “Exklusiven Bildrezepten” herunterladen und ausprobieren - ganz nach dem Motto “Gestalten. Speichern. Updaten.”

Auch der OLED-Sucher wurde verbessert und ist nun 3x heller als jener der Z5 I. Das macht nicht nur das Arbeiten in hellem Umgebungslicht deutlich angenehmer, sondern erleichtert auch das präzise Beurteilen von Bildkomposition, Farben und Kontrasten direkt im Sucher. Wer manuell scharf stellt, profitiert außerdem von einer klareren und kontrastreicheren Darstellung, die das Schärfeziehen spürbar erleichtert.

Die Z5 Mark II ist – typisch Nikon – sehr gut verarbeitet: Der sowieso schon robuste Body ist nicht nur wetterbeständig, sondern liegt dank des verbesserten Griffs noch angenehmer in der Hand. Das macht die Z5 II zu einem idealen Begleiter für Outdoor-Shootings – egal ob auf Reisen, beim Wandern oder im Alltag.

Autofokus – Schneller, präziser, smarter

Ein Highlight der neuen Z5 II ist der neue Hybrid-Autofokus, der um 68% deutlich schneller reagiert als beim Vorgänger und dabei besonders treffsicher arbeitet – auch bei bewegten Motiven. Besonders cool: Die KI-gestützte Motiverkennung des neuen EXPEED 7 Prozessors erkennt zuverlässig 9 verschiedene Motivarten – ein klarer Fortschritt gegenüber dem Vorgänger, der noch mit zwei auskommen musste. Mit an Board ist jetzt also die AF-Erkennung von Menschen, Katzen, Hunden, Vögeln, Fahrrädern, Motorrädern, Autos, Flugzeugen und Zügen - wahlweise sogar mit automatischem Wechsel zwischen den Motiverkennungen.

Die Verfolgung von bewegten Objekten gelingt der Z5 II auch dadurch spürbar besser – damit ist sie nicht nur für klassische Porträts, sondern auch für Action- und Sportfotografie ein zuverlässiger Partner.

AF-S oder AF-C – schwer zu entscheiden? Die Z5 II übernimmt das für euch: Mit dem neuen AF-A-Modus wechselt die Kamera automatisch und intelligent zwischen beiden Fokusarten – je nachdem, was eure Szene erfordert.

Video – Jetzt mit 4K 60p und 120 FPS Slow-Motion in Full-HD

Nikon hat bei der Z5 Mark II auch an die Videofunktion gedacht: 4K mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde (mit leichtem Crop) oder 4K 30 Bilder pro Sekunde sogar mit Oversampling macht die Kamera zur spannenden Option für Content Creator und ambitionierte Videografen. Butterweiche Slow-Mo Aufnahmen lassen sich dank 120 FPS in Full-HD natürlich auch realisieren.
 
Sowohl N-LOG bei 4K 60p in 4:2:2 10 Bit als auch N-RAW in 12 Bit (sogar intern aufnehmbar!), sind echte Profifunktionen, die Nikon der Z5 Mark II spendiert hat. Damit öffnet sich die Kamera auch für anspruchsvolle Videoproduktionen, bei denen maximale Flexibilität in der Nachbearbeitung gefragt ist. Besonders Filmerinnen und Filmer, die auf farbgenaue Workflows wert setzen, profitieren hier von der erweiterten Farbtiefe und dem größeren Dynamikumfang.

Du möchtest dein Footage lieber extern aufzeichnen? Kein Problem: Die Z5 Mark II bietet dir über den Micro-HDMI-Ausgang die Möglichkeit, einen externen Recorder anzuschließen.

Serienbilder & Performance

Mit bis zu 14 Bildern pro Sekunde im Serienbildmodus (mechanisch) und bis zu 30 Bildern pro Sekunde elektronisch liefert die Z5 II eine solide Performance für alle, die schnelllebige Momente festhalten wollen.

Zeitreise inklusive: Solltet ihr trotz der rasanten Serienbildfunktion mal den Moment verpasst haben - kein Problem - bietet die Z5 II doch hierfür einen 1 sekündigen JPEG Pre-Capture bei halb gedrücktem Auslöser, damit ihr keinen wichtigen Fotomoment mehr verpasst.

Fazit – Für wen lohnt sich die Z5 Mark II?

Die Nikon Z5 Mark II ist eine konsequente Weiterentwicklung – sie bietet Vollformatqualität auf hohem Niveau, ein robustes Gehäuse, moderne Video-Features und einen starken Autofokus. Damit richtet sie sich an:

  • Fotografen, die vom Smartphone oder APS-C in die Vollformatwelt einsteigen möchten
  • Content Creator & Vlogger, die Wert auf Bildqualität und einfache Bedienung legen
  • fortgeschrittene Nutzer, die eine solide Allround-Kamera mit viel Potential suchen

Wer eine leistungsstarke, vielseitige Kamera im klassischen Nikon-Design sucht, bekommt mit der Z5 Mark II einen echten Vollformat-Allrounder – ein Modell, das sich auf das Wesentliche konzentriert und dabei rundum überzeugt.


Mehr zum Thema Nikon

Nikon Z50 II - Die perfekte APS-C Kamera für alle?

Mit der Z50 Mark II hat Nikon den Nachfolger der Z50 auf den Markt gebracht, die so einige Verbesserungen mitbringen und damit ein noch besseres Gesamtpaket sein soll. Grund genug, sich das einmal genauer anzuschauen. Ist die Kamera ein würdiger Nachfolger einer der beliebtesten APS-C Kameras? In diesem Blogbeitrag mit Video finden wir es gemeinsam heraus!

jetzt anschauen

Professionell Filmen mit Nikon Kameras

Professionell Filmen mit Nikon Kameras — Die wichtigsten Learnings aus dem Workshop mit Marian Hirschfeld

jetzt lesen

Nikons Festbrennweiten Trinity - Der Portraitfotografentraum bei Blende f1,2

Der großartige Nikon Z Mount mit seinen 55mm Durchmesser, ließ lange darauf hoffen, das jetzt alle Objektive von Nikon im Systemkamerabereich eine wesentlich größere Offenblende erhalten werden. Doch hat dies Teilweise lange auf sich warten lassen. Nun hat Nikon also geliefert und seine Trinity mit dem 35mm F1,2 abgeschlossen. Zuvor kamen das Nikon Nikkor 85mm F1,2 und das Nikon Nikkor 50mm F1,2.

Jetzt lesen

Storytelling und Konzeption in der Foodfotografe - Live-Workshop mit Leah Bethmann

Wie entstehen eigentlich Foodbilder, bei denen es mehr als nur um den ästhetischen Genuss geht? Diese und viele weitere Fragen klären wir in diesem Live-Workshop.

Jetzt nochmal ansehen!

Interessante Aktionen

Täglich neue Schnäppchen

Freue dich jeden Tag auf neue Top Angebote, die nur kurze Zeit gültig sind!

Deals sichern

Demogeräte & Ausstellungsstücke

Schau dir unsere Demogeräte & Ausstellungsstücke an und spare dabei!

Jetzt sparen

Second Hand

Spare beim Kauf gebrauchter Kameras, Objektive oder anderer Second Hand Artikel.

jetzt sparen

Fundgrube für Kameras, Objektive & mehr

Wer auf Schatzsuche ist, der findet in unserer Fundgrube das eine odere andere Schätzchen.

jetzt ansehen

Auch interessant

Fotografie mit Farbfilter

Das Arbeiten mit Sperrfiltern hatte seine Hochphase in der rein analogen Zeit. Durch die große dynamische Reichweite von digitalen Sensoren und vor allem der Möglichkeiten der Bildbearbeitung ist das Thema etwas in Vergessenheit geraten. Doch in Zeiten, in denen KI & Co. immer mehr Einzug halten, besinnen sich viele Fotografen wieder auf die Basics zurück. Diese Farbfilter dienen dem Zweck bestimmte Farben aus einem Bild zu sperren, denn nicht jedes farbige Licht kann durch einen Filter eintreten. So gibt es diese Filter in den verschiedensten Farben, gängig sind die folgenden: Grün, Rot, Orange, Gelb und Blau.

jetzt lesen

Nikon Z5 II Einführungsaktion

Sichere dir beim Kauf der neuen Z5 II Einführungsaktion gratis Zubehör

Jetzt sichern

Nikon Z50 II - Die perfekte APS-C Kamera für alle?

Mit der Z50 Mark II hat Nikon den Nachfolger der Z50 auf den Markt gebracht, die so einige Verbesserungen mitbringen und damit ein noch besseres Gesamtpaket sein soll. Grund genug, sich das einmal genauer anzuschauen. Ist die Kamera ein würdiger Nachfolger einer der beliebtesten APS-C Kameras? In diesem Blogbeitrag mit Video finden wir es gemeinsam heraus!

jetzt anschauen

Professionell Filmen mit Nikon Kameras

Professionell Filmen mit Nikon Kameras — Die wichtigsten Learnings aus dem Workshop mit Marian Hirschfeld

jetzt lesen