Ihr Warenkorb

Fujifilm X-M5, Fuji XF 16-55 f2,8 MK II, XF500mm F5,6
Lesezeit: 5 Minuten - 14. Oktober 2024 - von Markus Igel

Neuheitenvorstellung der Fujifilm X-M5, des Fuji XF 16-55 f2,8 MK II und XF500mm F5,6

Fujifilm schenkt uns heute drei Neuheiten auf einen Streich: Natürlich werfen wir für euch einen Blick auf alle drei Neuheiten: Fujifilm X-M5, Fujifilm XF 16-55 f2,8 R LM WR II und das XF 500mm F5,6 R LM OIS WR.

Alles über die Fujifilm X-M5

Gehäuse der Fujifilm X-M5

Wenn man die X-M5 mit der X-T30II vergleicht, fällt auf, dass die Kamera noch einmal kompakter und leichter ist. Zwar ist die Gewichtsersparnis von 23g nicht so signifikant und am ehesten auf den weggelassenen Sucher zurückzuführen, doch ist die Kamera fast 136g leichter als die X-S20. Mit einer Breite von 11,19cm und einer Höhe von 6,6cm ist sie schon eine richtige Hosentaschen-Rakete wie die Ricoh GR III, doch mit der Option verschiedene Linsen zu nutzen.

Das Gehäuse kommt in den Farben Schwarz und Silber auf den Markt. Darüber hinaus bietet die Kamera einen drehbares Touchdisplay, welches auch in die Vloggingperspektive gedreht werden kann.

Was die X-M5 von der X-T30II auch noch geerbt hat ist der kleinere Akku der NP-W126S.

Sensor der Fujifilm X-M5

Wie schon bei der X-T30 II und der X-S20, hat der 26 Megapixel starke X-Trans CMOS 4 auch in der X-M5 Einzug gehalten. Aber statt - wie bei der X-T30II - mit dem neuen Prozessor, dem X Prozessor 5. Dabei bietet die Kamera 20 Filmsimulationen. Der Sensor ist, wie sonst von Fujifilm gewohnt, nicht mit einem IBIS ausgestattet und verfügt nur über eine elektronische Stabilisierung. Was die Kamera von den anderen Fujifilm Modellen unterscheidet.

Fujifilm X-M5 Gehäuse

  • 26 Megapixel
  • schneller Autofokus
  • Leichte & kompakte Kamera
  • Open Gate Video möglich

Videofunktionen der Fuji X-M5

Die X-M5 kann man als eine kompakte Vloggingkamera aus dem Hause Fujifilm bezeichnen. Die Kamera bietet mit dem Mikrofon die Einstellungsoptionen für die Mikrofonpriorität und kann so die Richtcharakteristik des Mikrofons nutzen. Doch wurde an dem Mikrofon und seinen Funktionen auch noch weiter gearbeitet. Es verfügt nun über einen Windfilter und Rauschreduktion.

Doch damit nicht genug: Wie Lumix, hat auch Fujifilm Open Gate bei vielen ihrer Kameras zu bieten, so auch die X-M5. Das bedeutet: Volle Auflösung von 6,2K bei 30p mit 4:2:2 10 Bit. Was bemerkenswert ist, da die Kamera hier einen UHS-I Speicherkartenslot verbaut hat, statt eines UHS-II, wie es bei den meisten anderen Kameras von Fujifilm der Fall ist.

Nett gedacht, aber vielleicht noch nicht ganz clever gelöst ist das neue Feature: Der 9:16 Short Movie Mode. Diese Funktion bietet eine Hochformat-Aufnahme in 9:16 in Full HD, welche dann in der Horizontalen ausgelesen wird. Diese Videoaufnahmen lassen sich in 15s, 30s, 60s oder unlimitiert aufzeichnen. Wir fragen uns aber an der Stelle, wieso hier nicht ein Bild aus dem Open Gate genommen wird. So wäre das Material in hochauflösendem 4k möglich, welches man danach mit geringerem Verlust auf 1080p Social-Media-Material reduzieren kann. 

Die elektronische Bildstabilisierung ist bei der Kamera mit einem größeren digitalen Beschnitt ausgestattet, welcher hier 1,32x entspricht und nicht 1,1x, wie bei der X-S20.

Damit die Daten dann auch schnell übertragen werden können, bietet der USB-Anschluss eine Anbindung an die Xapp, wodurch die größeren Daten schneller übertragen werden können. Dabei kommen auch die neuen Bitraten zum Tragen, welche nun besonders kleine Bitraten ermöglichen von 200Mbps bis runter auf 8Mbps, neu dabei sind 25Mbps und 8 Mbps.

Fujifilm XF 16-55mm f2,8 R LM WR II

Neue Objektive für Fujifilm X

Das neue Fujifilm XF 16-55mm f2,8 R LM WR II ist im Großen und Ganzen vor allem leichter und kompakter als sein Vorgänger. Dies ist aber wirklich erwähnenswert, da der Gewichtsunterschied von 245g wirklich signifikant ist.

Auch neu vorgestellt ist das Fujifilm XF 500mm F5,6. Hier werden vermutlich vor allem Wildlife-Fotografen hellhörig, denn ein 500mm APS-C entspricht (ca.)800mm-Objektiv, welches im Vollformat gut und gerne 20.000€ kostet. Dabei ist es auch nur halb so groß wie das Vollformat-Äquivalent und wiegt auch nur die Hälfte. Über die Schärfe und die Bildqualität können wir aktuell leider noch nichts sagen, da wir das Objektiv nicht vorab testen konnten.

Fujifilm XF 16-55mm f2,8 R LM WR II

  • Durchgehende Blende von f2,8
  • Kleiner und leichter als MK I

Fujifilm XF 500mm f5.6 R LM OIS WR

  • Kompakte Supertele Festbrennweite
  • Blende von f5,6
  • ca. 800mm auf Vollformat gerechnet

Fazit

Wir freuen uns immer sehr über Neuheiten aus dem Hause Fujifilm, deswegen sind auch diese Neuheiten ein echtes Highlight. Gerade das 500mm ist hier eine willkommene Ergänzung im Objektiv Line-Up von Fujifilm. Fujifilm hat den Trend zu Kompaktkameras erkannt und bringt mit der X-M5 wieder eine weitere Kamera auf den Markt, mit der sie den Markt gerade im Einsteigerbereich attraktiver gestaltet.



Aktuelle Fujifilm Aktionen

Mehr zum Thema Fujifilm

Landschaftsfotografie auf den Färöer-Inseln

Die unbändige Natur der Färöer ist außergewöhnlich und lädt dazu ein, mit der Kamera erkundet zu werden. Im Sommer, Herbst und Winter hat der Fujifilm X-Photographer Martin Hülle diese dramatische Landschaft erkundet und märchenhafte Szenerien des kleinen Archipels aufgespürt.

Jetzt nochmal ansehen!

Die neue Fujifilm GFX 100RF im Praxistest | Erfahrungen & Learnings mit Luis Rüsing

Die neue Fujifilm GFX 100RF verspricht Mittelformat-Power im kompakten Gehäuse. Gemeinsam mit Food- und Produktfotograf Luis Rüsing haben wir die Kamera im Live-Talk auf Herz und Nieren getestet. Erfahrt aus erster Hand, wie sich die GFX 100RF im Alltag schlägt, was ihre größten Stärken sind und warum sie das Mittelformat neu definiert.

mehr erfahren

Die Mittelformat Kompaktkamera von Fujifilm - Fujifilm GFX100RF

Nach dem Riesenerfolg der Fujifilm x100vi und der Leica Q3 haben wir nun zwei Kameras, mit APS-C und Vollformatsensor. Doch jetzt stellt Fujifilm mit der GFX100RF einen neuen Weg, eine Kompaktkamera mit einem Mittelformatsensor! Was diese Kamera alles so mitbringt, findest du in diesem Beitrag!

Jetzt Informieren

Einfache Portraits mit Charakter - Live-Workshop mit Thomas Jones

Bist du bereit, in die faszinierende Welt der Charakterportraits einzutauchen? In diesem Live-Workshop zeigt Thomas B. Jones dir, wie du authentische und ausdrucksstarke Bilder kreierst, die die Persönlichkeit deines Models perfekt einfangen kannst.

Jetzt nochmal ansehen!

Mittelformat vs. APS-C: Unterschiedliche Portrait-Looks | David Klammer für Fujifilm

Wann und wo macht das digitale Mittelformat Sinn? Wer braucht 100 Megapixel Auflösung? Und wie schlägt sich APS-C im Vergleich hierzu bei einem Portraitshooting? Erfahre es in diesem Workshop.

jetzt nochmal anschauen!

Kein Profi, kein Problem: Authentische Portraits ohne professionelles Model | David Klammer für Fujifilm

Wie setze ich eine Person, die es nicht gewohnt ist, fotografiert zu werden, ins richtige Licht? Welche Posen funktionieren, welche Rolle spielen die Hände dabei und wie lockere ich die Stimmung am Set auf? Für diese und viele weitere Fragen hat David Klammer so so einige Tipps und Tricks.

jetzt nochmal anschauen!

Hands On der Neuheiten: Fuji X-T50 und GFX 100S II

Ein spannender Tag steht uns bevor, heute wurde von Fujifilm eine große Produktvielfalt vorgestellt! Mit insgesamt vier neuen Produkten, von denen wir 3 Stück vorher bereits einmal testen konnten. Mehr dazu erfährst du nachfolgend in unserem Blogartikel.

mehr erfahren

Fujifilm X100VI - Die Kamera, auf die alle gewartet haben?

Kaum eine Kamera war in den letzten Jahren so heiß begehrt wie die Fujifilm X100V! Jetzt gibt es endlich einen Nachfolger, der all unsere Erwartungen erfüllt hat! Welche das sind, zeigen wir dir in diesem Blogbeitrag mit Video!

Jetzt anschauen!

Interessante Aktionen

Kamera Basics #12: Einstieg in die Makrofotografie

Kleine Objekte und Details groß abbilden! Das beschreibt die Makrofotografie schon sehr gut! Doch was genau könnte ein Motiv für diese Art der Fotografie sein? Seifenblasen, Insekten, Blumen, Schneeflocken und vieles mehr, das könnten die Aufnahmen als Motiv beinhalten.

mehr erfahren

Kamera Basics #19: Tilt Shift Objektiven und der Effekt erklärt

Der Tilt Shift Effekt ist für viele Fotografen sicherlich ein alter Schuh, doch ist dieser Effekt sehr interessant zu betrachten, denn er findet sich in vielen Facetten der Fotografie wieder, so ist die Verwendung von Tilt Shift Optiken nicht nur in der Architekturfotografie zuhause.

Jetzt lesen

Täglich neue Schnäppchen

Freue dich jeden Tag auf neue Top Angebote, die nur kurze Zeit gültig sind!

Deals sichern

Jetzt die 0% Finanzierung nutzen mit Paypal

Noch heute alle Aktionen sichern und unkompliziert die neue Fotoausrüstung finanzieren.

Jetzt sichern

Auch interessant

Erlebe die neue Fujifilm X-half hautnah!

Am 20. Juni 2025 von 18:00 bis 21:00 Uhr öffnet Fujifilm die Türen des neuen Showrooms "X-DEN" in der Düsseldorfer Altstadt für ein ganz besonderes Treffen: Das X-half Community Event — exklusiv für 30 Gäste: Schnell sein lohnt sich also!

Jetzt anmelden!

Jetzt die 0% Finanzierung nutzen mit Paypal

Noch heute alle Aktionen sichern und unkompliziert die neue Fotoausrüstung finanzieren.

Jetzt sichern

Landschaftsfotografie auf den Färöer-Inseln

Die unbändige Natur der Färöer ist außergewöhnlich und lädt dazu ein, mit der Kamera erkundet zu werden. Im Sommer, Herbst und Winter hat der Fujifilm X-Photographer Martin Hülle diese dramatische Landschaft erkundet und märchenhafte Szenerien des kleinen Archipels aufgespürt.

Jetzt nochmal ansehen!

Fujifilm Cashback

Bei Kauf ausgewählter Fujifilm XF Objektive erhältst du von Fujifilm bis zu 400€ Cashback!

Jetzt sparen